Skip to content Skip to footer
1. Einführung

Die Onway Cars GmbH (Website-Adresse: https://onwaycars.de), mit Sitz Am Nordkanal 8, 47877 Willich, Deutschland, legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzgesetzen.

2. Verantwortlicher

Onway Cars GmbH
Am Nordkanal 8
47877 Willich
Deutschland
E-Mail: info@onwaycars.de

Speicherort der Daten:
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet (Hosting-Provider: Hetzner Online GmbH). Hetzner erfüllt die Anforderungen der DSGVO und speichert Daten sicher.

Erhobene und verarbeitete Datenarten

Registrierungsdaten
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, speichern wir Ihren Benutzernamen, Ihre E‑Mail-Adresse und alle weiteren von Ihnen freiwillig angegebenen Daten in Ihrem Benutzerprofil. Sie können diese Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen (Benutzername ausgenommen). Administratoren können diese Daten ebenfalls einsehen und verwalten.

Kauf- und Vertragsdaten
Bei Fahrzeugkauf oder -miete speichern wir die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten (Name, Kontaktdaten, Rechnungs- und Zahlungsinformationen). Diese Daten werden nur zur Erfüllung des Vertrags und gesetzlicher Pflichten genutzt.

Support-Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt für Support aufnehmen (z. B. per E‑Mail oder Formular), werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Kommentare
Wenn Sie auf unserer Website Kommentare hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten, Ihre IP-Adresse sowie den Browser-User-Agent, um Spam zu erkennen.

Kontaktformulardaten
Informationen aus unseren Kontaktformularen werden an unsere Firmen-E-Mail gesendet (gehostet in Deutschland). Diese Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht für Marketingzwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.

Analyse-Daten
Wir verwenden Google Analytics zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihr Verhalten erfasst, können Sie sich hier abmelden.

Verwendungszwecke der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet für:

  • Verifizierung/Identifikation bei Nutzung der Website

  • Bearbeitung von Anfragen und Supportfällen

  • Versand wichtiger Mitteilungen zu Änderungen oder Neuigkeiten

  • Prüfung von Aktivitäten zur Vermeidung betrügerischer Vorgänge und zur Sicherheit

  • Personalisierung und Verbesserung der Website-Erfahrung

  • Sicherstellung des reibungslosen Betriebs und administrativer Funktionen

3. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Seiten auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos von YouTube, Karten von Google Maps). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob Sie die andere Website direkt besucht hätten.

Diese Websites können Daten über Sie erfassen, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich Ihrer Interaktion, wenn Sie ein Konto bei diesen Diensten haben und dort eingeloggt sind.

YouTube
Wir verwenden auf unserer Website eingebettete YouTube‑Videos. YouTube hat eigene Cookie‑ und Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Es werden keine Cookies von YouTube installiert und Ihre IP‑Adresse wird nicht an YouTube übertragen, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um Ihnen den Standort unseres Unternehmens anzuzeigen. Google hat eigene Cookie‑ und Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Ihre IP‑Adresse wird nicht an Google übertragen, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Facebook (falls eingebettet)
Falls wir Facebook‑Inhalte (z. B. unsere Unternehmensseite) einbetten, gilt: Facebook hat eigene Cookie‑ und Datenschutzrichtlinien. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Daten übertragen, bevor Sie zustimmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Cookies dienen in der Regel dazu, Benutzerpräferenzen zu speichern, bestimmte Funktionen bereitzustellen und anonymisierte Nutzungsstatistiken (z. B. über Google Analytics) zu erfassen.

Cookies verbessern im Allgemeinen Ihr Surferlebnis. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch jederzeit deaktivieren – entweder über die Einstellungen Ihres Browsers oder durch gezielte Ablehnung einzelner Cookie‑Kategorien in unserem Cookie‑Banner.

Erforderliche Cookies (für alle Besucher)
  • cfduid – Wird von unserem CDN‑Dienstleister Cloudflare verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP‑Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

  • PHPSESSID – Dient zur Identifizierung Ihrer individuellen Sitzung auf der Website.

Erforderliche Cookies (zusätzlich für eingeloggte Benutzer)
  • wp-auth – Wird von WordPress zur Authentifizierung eingeloggter Benutzer verwendet.

  • wordpress_logged_in_{hash} – Authentifizierungscookie für eingeloggte Benutzer.

  • wordpress_test_cookie – Wird von WordPress gesetzt, um zu prüfen, ob Cookies im Browser funktionieren.

  • wp-settings-[UID] – Personalisierung der Ansicht des WordPress‑Adminbereichs und ggf. der Websiteoberfläche. Die Zahl [UID] entspricht Ihrer Benutzer-ID.

  • wp-settings-time-[UID] – Speichert Zeitinformationen für benutzerspezifische Einstellungen.

  •  
5. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten

Wenn Sie kein registrierter Kunde auf unserer Website sind, speichern oder verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten über Sie.

Wenn Sie ein registrierter Kunde mit einem Benutzerkonto sind, können Ihre personenbezogenen Daten eingesehen werden von:

  • Unseren Systemadministratoren – zur Wartung, Verwaltung und Sicherheit der Website.

  • Unserem Support-Team – nur wenn dies erforderlich ist, um Supportanfragen zu bearbeiten oder Ihnen technischen Support zu leisten.

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, um persönliche Informationen wie Name, E‑Mail oder Telefonnummer offenzulegen.

Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Hosting-Anbieter (Hetzner Online GmbH) – zum sicheren Betrieb unserer Website.

  • E-Mail-Dienste – zur Verarbeitung von Kontaktanfragen (z. B. gehostete E‑Mail-Server).

  • Zahlungsdienstleister (falls relevant) – zur Abwicklung von Zahlungen im Rahmen von Kauf- oder Mietverträgen.

In allen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

7. Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten

Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, einen Kommentar hinterlassen oder eine Anfrage stellen, werden die übermittelten Daten sowie die zugehörigen Metadaten so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt.

Wenn Sie ein Benutzerkonto auf unserer Website registrieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten in Ihrem Benutzerprofil. Sie können diese Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (ausgenommen der Benutzername). Website-Administratoren können diese Daten ebenfalls einsehen und bearbeiten.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden auf unserer gesamten Website das SSL/HTTPS‑Protokoll. Dadurch werden alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt, sodass personenbezogene Informationen nicht von Dritten unbefugt mitgelesen oder abgefangen werden können.

Im Falle einer Datenpanne (Data Breach) werden unsere Systemadministratoren unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Systemintegrität wiederherzustellen. Betroffene Nutzer werden umgehend informiert und ggf. Passwörter zurückgesetzt.

9. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Allgemeine Rechte

Wenn Sie ein Benutzerkonto auf unserer Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie jederzeit eine Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine exportierte Datei Ihrer Daten zur Verfügung, einschließlich aller zusätzlichen Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben.

Sie können außerdem die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst jedoch nicht Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen. Bitte beachten Sie, dass wir bei einer vollständigen Löschung Ihrer Daten keine weiteren Dienstleistungen (z. B. Support) mehr anbieten können.

DSGVO‑Rechte

Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland halten wir uns an die Vorgaben der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet:

10. Websites Dritter

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Websites übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.

Bitte beachten Sie:

  • Diese externen Websites unterliegen nicht unserer Kontrolle und werden nicht von uns auf Datenschutz‑ oder Sicherheitskonformität überprüft.

  • Unsere Social‑Media‑Links (z. B. Facebook, Instagram) stellen erst dann eine Verbindung zu den entsprechenden Plattformen her, wenn Sie aktiv auf den Link oder das Symbol klicken.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen jeder externen Website sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.

11. Weitergabe Ihrer Daten aus rechtlichen Gründen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten auf Anfrage einer Behörde oder im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens an Dritte weitergeben.

Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich:

  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. im Rahmen einer gerichtlichen Anordnung oder behördlichen Anfrage).

  • Wenn dies erforderlich ist, um unsere rechtlichen Ansprüche durchzusetzen oder uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen.

  • Wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass eine Weitergabe zur Aufdeckung, Verhinderung oder Verfolgung von Betrug oder anderen rechtswidrigen Handlungen notwendig ist.

Jede Weitergabe personenbezogener Daten zu rechtlichen Zwecken erfolgt ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und der EU.

Schreiben Sie uns auf WhatsApp